Freedom  Breathwork

Das kraftvolle Atmen ist eine kraftvolle und tiefgehende Methode, um innere Heilung, Selbstentfaltung und Bewusstseinserweiterung zu fördern. Es ermöglicht einen Zugang zu tieferen Schichten der Psyche und eröffnet neue Perspektiven auf sich selbst und das Leben.

Wie funktioniert Freedom Breathwork?

  1. Die Atemtechnik:

    • Durch intensives, beschleunigtes Atmen (schneller und tiefer als üblich) wird der Sauerstoffgehalt im Körper verändert. Dies kann zu veränderten Bewusstseinszuständen führen.
    • Der Atem wird bewusst verbunden – es gibt keine Pausen zwischen Ein- und Ausatmen.
  2. Musikbegleitung:

    • Während der Atemsitzung wird spezielle Musik gespielt, die rhythmisch beginnt, sich intensiviert und schließlich wieder sanfter wird. Musik unterstützt die Emotionen und inneren Bilder, die auftauchen können.
  3. Körperarbeit:

    • Während des Atmens können körperliche Empfindungen (wie Wärme, Zittern oder Druck) entstehen. In manchen Sitzungen wird sanfte Körperarbeit angeboten, um Blockaden zu lösen und Prozesse zu unterstützen.
  4. Integration:

    • Nach der Atemsitzung wird Raum für Integration gegeben, oft durch Malen, Gespräche oder Reflexion. Es ist wichtig, das Erlebte zu verarbeiten und zu verstehen.

 

.

Was ist Releasing?

Releasing bedeutet übersetzt „Loslassen“ – und genau darum geht es: Durch bewusstes Erkennen und Loslassen von negativen Emotionen, einschränkenden Gedanken und unbewussten Blockaden erfahren wir innere Freiheit, mehr Lebensenergie und Klarheit. Es ist ein Weg zu innerem Frieden, Heilung und Transformation.

  1. Emotionale und mentale Blockaden: Im Laufe unseres Lebens sammeln wir Gedankenmuster, Glaubenssätze und emotionale Verletzungen, die wir oft unbewusst mit uns herumtragen. Diese können sich in Form von Ängsten, Widerständen, körperlichen Spannungen oder ungewollten Lebensmustern zeigen.

  2. Loslassen statt festhalten: Releasing geht davon aus, dass wir all das, was uns belastet, nicht festhalten müssen. Durch bewusstes Erkennen und Entscheiden zu „Loslassen“ befreien wir uns von diesen einschränkenden Mustern.

  3. Selbstbestimmung: Das Ziel von Releasing ist es, uns wieder mit unserem wahren Selbst zu verbinden und ein Leben in Freiheit, Klarheit und Freude zu ermöglichen.



 

Jack Kornfield hat es geschafft, die jahrtausendealten buddhistischen Lehren für den modernen Menschen zugänglich zu machen Er  gründete u.a das Spirit Rock Meditation Center in Kalifornien, das heute zu den führenden Zentren für Achtsamkeit und buddhistische Meditation gehört.

Er vermittelt Achtsamkeit und Meditation auf eine weise, humorvolle und herzliche Weise, die Menschen dort abholt, wo sie gerade stehen.Seine Arbeit verbindet spirituelle Praxis mit Psychologie und einem tiefen Verständnis für das Menschsein.

 

 

 

 

Angebote

 

Workshops und Seminare

In den Workshops und Seminare haben Sie die Möglichkeit, in einer Gruppe von Gleichgesinnten tief in die Welt der Achtsamkeit und des inneren Wohlstands einzutauchen. Hier lernen Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern wenden das Gelernte auch praktisch an. Mein erfahrenes Team gestaltet die Veranstaltungen interaktiv und praxisnah, um Ihnen wertvolle Impulse und Werkzeuge für Ihren Alltag mitzugeben. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmern und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Mein  online Seminare und auch  offline  Angebote ... vermitteln die Einfachheit und die Tiefe von Mindfulness Meditation. Gegliedert nach der Foundatuon of Mindfulness und der Struktur  des Spirit Rock Mediation Centres ,die ich gelernt habe durch  meine Mentoren  und Lehrer Jack Kornfield und Tara Brach .Das ist die Hauptsäule meiner Mindfulness Angebote...  der Rahmen wird auch Aspekte von Bewegung und Musik umfassen. 

"In the end, just three things matter: How well we have lived, how well we have loved, how well we have learned to let go."

[Jack Kornfield]

Mindfulness / Achtsamkeit

Achtsamkeit (englisch: Mindfulness) ist die bewusste, wertfreie Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments. Es geht darum, mit voller Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu sein – ohne zu urteilen oder sich in Gedanken über die Vergangenheit oder Zukunft zu verlieren.

Wie praktiziert man Achtsamkeit?

  1. Achtsame Atmung:

    • Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem: Einatmen, ausatmen – ganz bewusst und ruhig.
    • Beobachte, wie der Atem in den Körper strömt und wieder herausfließt.
  2. Achtsame Meditation:

    • Setze oder lege dich bequem hin. Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper, deine Gedanken oder Gefühle, ohne zu urteilen.
    • Wenn Gedanken auftauchen, bemerke sie einfach und bringe deine Aufmerksamkeit zurück zum Atem.
  3. Achtsamkeit im Alltag:

    • Sei im Moment bei dem, was du gerade tust: beim Essen, Gehen, Zuhören oder Arbeiten.
    • Beispiel: "Ich spüre die Wärme der Tasse in meinen Händen, während ich Tee trinke."

Warum ist Achtsamkeit wichtig?

  • Stressreduktion: Studien zeigen, dass Achtsamkeit den Stresspegel senken kann.
  • Mehr Klarheit und Fokus: Achtsamkeit hilft uns, bewusster und konzentrierter zu handeln.
  • Emotionale Balance: Wir lernen, mit schwierigen Gedanken und Gefühlen achtsam umzugehen, statt uns von ihnen überwältigen zu lassen.
  • Lebensfreude: Achtsamkeit öffnet uns für die kleinen, wertvollen Momente des Lebens.